Investieren für Frauen & Geschäftsführerinnen: Mit ETFs zur finanziellen Unabhängigkeit

Lesezeit: 8 Minuten
Das Wichtigste in Kürze
- Frauen investieren seltener – aber erfolgreicher.
- Wer heute clever investiert, gleicht Renten- und Erb-Gaps aktiv aus.
- Geschäftsführerinnen können ihre GmbH für den Vermögensaufbau nutzen – steuerfrei und bilanzneutral.
- Besonders effektiv: Kombination aus ETF-Investments & betrieblicher Altersvorsorge (bAV).
- Chefinnen profitieren zusätzlich von Sondermodellen wie der Unterstützungskasse oder der Direktzusage.
- Wichtig: Alles steht und fällt mit Strategie, Rückdeckung & insolvenzgeschützter Gestaltung.
Warum Frauen besonders investieren sollten
Investieren für Frauen ist wichtiger denn je – trotz zunehmender Eigenständigkeit hinkt die Realität hinterher: Altersarmut, Erb-Gap und Rentenlücke betreffen Frauen überdurchschnittlich oft.

Rentenlücke, Gender Pay Gap & Erb-Ungleichgewicht
Die Fakten sprechen eine klare Sprache:
- Frauen erhalten durchschnittlich 27 % weniger gesetzliche Rente
- Sie erben weniger, bekommen seltener Schenkungen und zahlen häufiger mehr Steuern
- Viele Frauen sparen zwar regelmäßig – aber zu defensiv, etwa auf dem Tagesgeldkonto
Dein Vorteil: Du kannst diese Gaps ausgleichen – durch aktives Investieren und gezielte Finanzplanung.
So investieren Frauen richtig
Finanzielle Unabhängigkeit beginnt mit klugen Entscheidungen – besonders beim Investieren für Frauen. Investieren ist lernbar – und einfacher als du denkst. Frauen agieren oft langfristiger, disziplinierter und risikobewusster. Das zahlt sich aus!
Deine Schritte zum cleveren Investment:
- Wissen erweitern: z. B. durch Podcasts, Onlinekurse oder spezialisierte Finanzberatung für Frauen
- Ziele festlegen: Altersvorsorge, Unabhängigkeit, Erbe
- ETFs wählen: z. B. MSCI World, All-Country oder nachhaltige ESG-Fonds
- Sparplan starten: ab 25 €/Monat – flexibel, skalierbar, planbar
- Dranbleiben: Emotionen raus, Strategie rein – und nicht verkaufen bei Kursrückgang!
ETF-Investments für Frauen: einfach, günstig, skalierbar
ETFs (Exchange Traded Funds) sind der perfekte Start für Einsteigerinnen – und das perfekte Upgrade für Unternehmerinnen.
Vorteile für dich:
- Extrem niedrige Kosten (unter 0,3 % p.a.)
- Breite Streuung über Länder, Branchen und Währungen
- Hohe Renditechancen: 6–8 % p.a. langfristig
- Kein Stress mit Einzelaktien oder Fondsmanagern
Tipp: Nutze ETFs als Rückdeckung für deine bAV – so kombinierst du Sicherheit und Wachstum optimal.
Teilzeit, Scheidung, Altersarmut: Warum Frauen jetzt investieren müssen
Viele Frauen investieren jahrelang in ihre Familie – aber nicht in sich selbst.
Teilzeit und unbezahlte Care-Arbeit führen oft zur Altersarmut bei Frauen – ohne Ehevertrag und gezielte Altersvorsorge ist finanzielle Unabhängigkeit kaum möglich.
- Kein eigenes Vermögen
- Geringe Rentenansprüche
- Kein Zugriff auf Unternehmenswerte
Das Ergebnis: Frauen tragen das Risiko – Männer oft den Besitz.
So sicherst du dich clever ab:
- Regel deine Altersvorsorge selbst: Verlass dich nicht auf den Ehepartner oder den Staat – sorge eigenständig vor.
- Investiere regelmäßig – auch mit kleinen Beträgen: Schon 100 € monatlich in ETFs oder bAV machen langfristig einen Unterschied.
- Schließe einen Ehevertrag mit Ausgleichsklauseln: Wenn du wegen Kindererziehung oder Pflege zurücksteckst, sollte das vertraglich geregelt sein. Ohne Absicherung verlierst du bei einer Scheidung bares Geld – während dein Partner Karriere und Vermögen aufbaut.
- Plane deine Teilzeit strategisch: Lass deine Rentenlücke nicht zur Versorgungslücke werden – mit flexiblen Vorsorgeplänen bleibst du handlungsfähig.
- Nutze steuerliche Vorteile & Förderungen: Ob Riester, Rürup oder bAV – dein Beitrag kann gleichzeitig deine Steuerlast senken.
- Sprich offen über Geld – auch in der Beziehung: Finanzielle Fairness ist kein Misstrauen, sondern ein Zeichen von Respekt.
- Denk an dich – nicht nur an andere: Wer für andere da ist, darf sich selbst nicht vergessen.

Altersvorsorge über die GmbH: bAV für Chefinnen
Wenn du Geschäftsführerin bist, kannst du mehr als nur privat investieren. Du kannst deine GmbH für dich arbeiten lassen – mit der betrieblichen Altersvorsorge (bAV).
Vorteile für bGGF (beherrschende Gesellschafterinnen):
- Beiträge kommen nicht aus deinem Netto, sondern aus dem Unternehmensgewinn
- Keine Lohnsteuer, keine Sozialabgaben
- Volle Gestaltungsfreiheit bei Beitrag, Anlageform, Laufzeit und Auszahlung
- Kapital bleibt in der Firma, bis du es brauchst – das stärkt deine Liquidität

Extra-Tipp für beherrschende Gesellschafter-Geschäftsführerinnen
Als Chefin deiner GmbH kannst du einen entscheidenden Vorteil nutzen: Investieren ohne Privatentnahme.
Statt Geld zu versteuern und dann privat zu investieren, kannst du es direkt aus der GmbH in deine Altersvorsorge stecken – mit voller Kontrolle.
Beispielstrategie:
Ergebnis: über 1,1 Mio. € brutto – steuerlich optimiert, flexibel abrufbar, insolvenzgeschützt
Monatlich 2.500 € aus der GmbH in eine ETF-basierte U‑Kasse
Rendite: 6 % p.a.
Laufzeit: 20 Jahre
Rechenbeispiel: Wie du sechsstellige Vermögen aufbaust
Ob ETFs oder klassische bAV: Die Wahl der richtigen Strategie entscheidet über deine Altersvorsorge. Hier siehst du zwei Wege im direkten Vergleich – mit identischem Monatsbeitrag.
Wenn deine GmbH monatlich 250 € für deine Altersvorsorge investiert, kommt es nicht nur auf die Höhe des Beitrags an – sondern auf die Strategie dahinter. Hier siehst du den direkten Vergleich zwischen einer klassischen Lösung mit Garantiezins und einer modernen, ETF-basierten Rückdeckung:
Kategorie | Direktversicherung mit Garantiezins | fondsgebundene Rückdeckung mit ETFs (z. B. über U‑Kasse) |
Monatsbeitrag der GmbH | 250 € | 250 € |
Kapitalanlage | klassisch, Zins garantiert | ETFs in Versicherungsmantel – renditestark (z. B. MSCI World) |
Rendite (25 Jahre) | ca. 2 % p.a.: rund 105.000 € | ca. 5–6 % p.a.: rund 150.000–165.000 € |
Flexibilität Ansparphase | gering (starre Beiträge, kaum Zuzahlungen) | deutlich höher (Zuzahlungen, Pausen, Umschichtungen möglich) |
Flexibilität Auszahlungsphase | Verrentung | Verrentung, steueroptimierte Teilauszahlung oder gesamte Kapitalisierung möglich |
Steuerersparnis Ansparphase GmbH p.a. | ca. 900 € | ca. 900 € |
Steuerlast Auszahlungsphase | persönlicher Steuersatz | persönlicher Steuersatz |
5 typische Investitionsfehler – und wie du sie vermeidest
- Zu spät starten
- Zinseszins braucht Zeit. Besser heute 100 € als morgen 1.000 €.
- Nur Tagesgeld & Bausparverträge
- Niedrigzinsen verlieren gegen Inflation – du verlierst Geld.
- Keine Rückdeckung bei bAV
- Ohne Verpfändung oder CTA riskierst du dein gesamtes Kapital.
- Teure Produkte (z. B. klassische Rentenversicherungen)
- Hohe Kosten, geringe Flexibilität, kaum Rendite.
- Ohne Plan & Beratung
- Standardlösungen funktionieren nicht für Unternehmerinnen. Du brauchst eine Strategie!
Checkliste für deinen Finanzstart
- Ziele definieren: Rente, Unabhängigkeit, Vermögensschutz
- Bisherige Strategie/Produkte prüfen
- ETF-Sparplan aufsetzen
- Steueroptimierte Finanzprodukte prüfen
- Rechtlich & steuerlich alles korrekt aufsetzen
- Regelmäßig prüfen & anpassen
- Sonderzahlungen am Jahresende einplanen
- Absicherung für BU & Todesfall mitdenken
- Selbstbewusst investieren – du hast alles im Griff!
Frauen in der GGF-Vorsorge: Chancen & Besonderheiten
Investieren ist weiblich.
Frauen treffen oft bessere Finanzentscheidungen – wenn sie es aktiv tun.
Als Geschäftsführerin hast du das beste Werkzeug direkt zur Hand: dein Unternehmen. Du kannst Vermögen aufbauen, Steuern sparen und deine Altersvorsorge selbst gestalten – mit ETFs, bAV und einer intelligenten Rückdeckung.
Fazit: So wirst du als Frau finanziell unabhängig
Finanzielle Freiheit beginnt nicht mit viel Geld – sondern mit der Entscheidung, dich selbst ernst zu nehmen.
Ob Teilzeit, Kinder, Trennung oder Karrierewechsel: Du hast das Recht auf ein eigenes Vermögen, eine starke Altersvorsorge und ein Leben ohne finanzielle Abhängigkeit.
Mit der richtigen Strategie baust du dir:
- ein starkes Vorsorgepolster – unabhängig von Ehe oder gesetzlicher Rente,
- ein flexibles Investmentportfolio – das zu dir passt, nicht zum Bankberater,
- und eine Zukunft, die du selbst steuerst.
Denk dran: Du musst nicht perfekt planen – du musst nur anfangen. Heute ist der beste Tag, um für dich selbst zu sorgen.
Finanzielle Selbstbestimmung ist kein Luxus. Sie ist dein gutes Recht.
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für deinen Finanzstart. Sichere dir dein individuelles Beratungsgespräch zur ETF-Strategie – 100 % auf dich zugeschnitten.
15. Juli | 11:07 Uhr | Allgemein